Zum Inhalt wechseln
  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Studium
  • Jobstart Partner
  • Karriere-Kompass
  • Termine
  • Aktuelles
  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Studium
  • Jobstart Partner
  • Karriere-Kompass
  • Termine
  • Aktuelles
  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Studium
  • Jobstart Partner
  • Karriere-Kompass
  • Termine
  • Aktuelles
  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Studium
  • Jobstart Partner
  • Karriere-Kompass
  • Termine
  • Aktuelles

Duales Studium

Ist ein Duales Studium das Richtige fĂĽr dich?

10 Gründe für ein Duales Studium​

1. Praxisnahes Lernen:

Das Duale Studium verbindet Theorie und Praxis auf ideale Weise. Du lernst nicht nur in der Hochschule, sondern sammelst von Anfang an praktische Erfahrungen im Unternehmen. So erhältst du ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge in deinem Berufsfeld und entwickelst wichtige Fähigkeiten für die spätere Praxis.

2. Schnelles Geld verdienen und Berufserfahrung sammeln:

Während des Dualen Studiums erhältst du ein regelmäßiges Einkommen und sammelst gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung. So startest du nach dem Studium nicht nur mit einem Abschluss, sondern auch mit einem starken Profil in der Bewerbung.

3. Gute Ăśbernahmechancen:

Die meisten Unternehmen übernehmen ihre dualen Studierenden nach Abschluss des Studiums in ein festes Angestelltenverhältnis. So hast du die Chance, direkt nach dem Studium in deinen Traumberuf einzusteigen.

4. Doppelqualifikation:

Mit dem Abschluss eines Dualen Studiums erhältst du zwei Abschlüsse gleichzeitig: einen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) und einen Ausbildungsabschluss (z.B. IHK-Fachwirt).

5. Geringere Studienkosten:

Im Gegensatz zu einem klassischen Studium, bei dem oft hohe Studiengebühren anfallen, ist ein Duales Studium in der Regel kostenlos. Sogar ein Gehalt vom Unternehmen ist möglich.

6. Attraktives Gehaltsniveau:

Duale Studiengänge haben oft ein hohes Gehaltsniveau. So kannst du nach dem Studium finanziell unabhängig sein und deinen Lebensstandard sichern.

7. KĂĽrzere Studienzeit:

Ein Duales Studium dauert in der Regel nur drei bis dreieinhalb Jahre. So erreichst du schneller dein Ziel und kannst frĂĽher in den Beruf einsteigen.

8. Starkes Netzwerk:

Während des Dualen Studiums knüpfst du wichtige Kontakte zu Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern. So baust du dir ein starkes Netzwerk auf, das dir bei der Jobsuche nach dem Studium helfen kann.

9. Persönliche Weiterentwicklung:

Das Duale Studium fördert deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Du lernst selbstständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.

10. Gute Zukunftsaussichten:

Mit einem Abschluss in einem Dualen Studium hast du hervorragende Zukunftsaussichten auf dem Arbeitsmarkt. Du bist hochqualifiziert und gefragt in Wirtschaft und Gesellschaft.

Fazit:

Ein Duales Studium bietet viele Vorteile und ist eine attraktive Alternative zum klassischen Studium. Informiere dich jetzt über die verschiedenen Möglichkeiten und finde den perfekten Studiengang für dich!

Finde jetzt ein passendes Duales Studium fĂĽr dich

Filter (64)
Filter
  • Alles zurĂĽcksetzen ×
  • praxisintegriert ×
  • Handwerk ×
  • Informatik ×
  • Menschen ×
  • Physik ×
  • Sprachen ×
  • anderen helfen ×
  • mich in andere hineinversetzen ×
  • planen und organisieren ×
  • selbstständiges Arbeiten ×
Suchen
×
Anwenden (64)
Abbrechen

Arbeitsmarktmanagement

Agentur fĂĽr Arbeit Neuruppin – Personalservice Potsdam

Augenoptik  /  Optische Gerätetechnik (ausbildungsintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

Automatisierungstechnik (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Wildau

Bauingenieurwesen

EUROVIA Verkehrsbau GmbH

Bauingenieurwesen

Landkreis Ostprignitz-Ruppin, ,

Bauingenieurwesen – Fachrichtung Allgemeiner Ingenieurbau

Fontanestadt Neuruppin, ,

Bauingenieurwesen (praxisintegrierend)

Fachhochschule Potsdam

Bauingenieurwesen (praxisintegrierend)

Hochschule Magdeburg-Stendal,

Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung

Agentur fĂĽr Arbeit Neuruppin – Personalservice Potsdam

Betriebswirtschaftslehre

E.DIS Netz GmbH

Betriebswirtschaftslehre – Bank

Sparkasse Prignitz

Betriebswirtschaftslehre (praxisintegrierend)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Betriebswirtschaftslehre (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

Betriebswirtschaftslehre (praxisintegrierend)

Hochschule Magdeburg-Stendal,

Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Bank

Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG,

Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Steuern

AUDITA Dr. Feske Zauft & Wisch GmbH WirtschaftsprĂĽfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Diplom-Finanzwirt m / w / d

Fachhochschule fĂĽr Finanzen des Landes Brandenburg

Diplom-Finanzwirt m / w / d

Finanzamt Kyritz

Elektromobilität (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

Elektrotechnik

E.DIS Netz GmbH

Elektrotechnik (praxisintegrierend)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Elektrotechnik (praxisintegrierend)

Hochschule Magdeburg-Stendal

Geodäsie und Messtechnik

Landkreis Ostprignitz-Ruppin, , , ,

Gesundheit und angewandte Therapiewissenschaften Spezialisierungen Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH

Hebamme B.SC.

Kreiskrankenhaus Prignitz gGmbH

Holz- und Werkstofftechnik

Meyenburger Möbel GmbH

Informatik

Landkreis Ostprignitz-Ruppin, , , ,

Informatik (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

Informatik B. SC. ( Spezialisierung CMC)

Kreiskrankenhaus Prignitz gGmbH

Informations-und Elektrotechnik

E.DIS Netz GmbH

Infrastruktursysteme

EUROVIA Verkehrsbau GmbH

Infrastruktursysteme (praxisintegrierend)

Fachhochschule Potsdam

Ingenieurwissenschaften

E.DIS Netz GmbH

Ingenieurwissenschaften (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

IT-Sicherheit und mobile Systeme

E.DIS Netz GmbH

Maschinenbau

Magnera – Glatfelter Falkenhagen GmbH

Maschinenbau (praxisintegrierend)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Maschinenbau (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Wildau

Maschinenbau (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

Medizininformatik (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

Medizintechnik (praxisintegrierend)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Ă–ffentliche Verwaltung Brandenburg

Landkreis Prignitz,

Ă–ffentliche Verwaltung Brandenburg (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Wildau

Online-Studiengang Medieninformatik

Technische Hochschule Brandenburg

Physiotherapie

KMG Kliniken SE

Polizeikommissar m/w/d (gehobener Polizeivollzugsdienst)

Polizei des Landes Brandenburg – Hochschule

Polizeivollzugsbeamter m / w / d- Bundespolizei (gehobener Dienst)

Bundespolizei

Siedlungswasserwirtschaft

Landkreis Ostprignitz-Ruppin, , , ,

Siedlungswasserwirtschaft (praxisintegrierend)

Fachhochschule Potsdam

Soziale Arbeit

CJD Berlin-Brandenburg

Soziale Arbeit

Landkreis Prignitz,

Soziale Arbeit

Landkreis Ostprignitz-Ruppin, ,

Soziale Arbeit | Dual-Digital (praxisintegrierend)

Fachhochschule Potsdam

Telematik (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Wildau

Vermessung und Geoinformatik

Landkreis Prignitz,

Verwaltungsinformatik

Landkreis Prignitz,

Verwaltungsinformatik Brandenburg (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Wildau

Wirtschaftsinformatik

E.DIS Netz GmbH

Wirtschaftsinformatik (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Wildau

Wirtschaftsinformatik (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

Wirtschaftsingenieurwesen

E.DIS Netz GmbH

Wirtschaftsingenieurwesen

Meyenburger Möbel GmbH

Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegrierend)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegrierend)

Technische Hochschule Brandenburg

  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Studium
  • Jobstart Partner
  • Karriere-Kompass
  • Termine
  • Aktuelles
  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Studium
  • Jobstart Partner
  • Karriere-Kompass
  • Termine
  • Aktuelles

Kontakt

Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse e.V.

Meyenburger Tor 5

16928 Pritzwalk

Tel: 03395/7 09 86 45
Fax: 03395/7 09 86 46
Mail: info@nordwestbrandenburg.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung