Duales Studium
Ist ein Duales Studium das Richtige fĂŒr dich?
1. Praxisnahes Lernen:
Das Duale Studium verbindet Theorie und Praxis auf ideale Weise. Du lernst nicht nur in der Hochschule, sondern sammelst von Anfang an praktische Erfahrungen im Unternehmen. So erhĂ€ltst du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die ZusammenhĂ€nge in deinem Berufsfeld und entwickelst wichtige FĂ€higkeiten fĂŒr die spĂ€tere Praxis.
2. Schnelles Geld verdienen und Berufserfahrung sammeln:
WĂ€hrend des Dualen Studiums erhĂ€ltst du ein regelmĂ€Ăiges Einkommen und sammelst gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung. So startest du nach dem Studium nicht nur mit einem Abschluss, sondern auch mit einem starken Profil in der Bewerbung.
3. Gute Ăbernahmechancen:
Die meisten Unternehmen ĂŒbernehmen ihre dualen Studierenden nach Abschluss des Studiums in ein festes AngestelltenverhĂ€ltnis. So hast du die Chance, direkt nach dem Studium in deinen Traumberuf einzusteigen.
4. Doppelqualifikation:
Mit dem Abschluss eines Dualen Studiums erhĂ€ltst du zwei AbschlĂŒsse gleichzeitig: einen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) und einen Ausbildungsabschluss (z.B. IHK-Fachwirt).
5. Geringere Studienkosten:
Im Gegensatz zu einem klassischen Studium, bei dem oft hohe StudiengebĂŒhren anfallen, ist ein Duales Studium in der Regel kostenlos. Sogar ein Gehalt vom Unternehmen ist möglich.
6. Attraktives Gehaltsniveau:
Duale StudiengÀnge haben oft ein hohes Gehaltsniveau. So kannst du nach dem Studium finanziell unabhÀngig sein und deinen Lebensstandard sichern.
7. KĂŒrzere Studienzeit:
Ein Duales Studium dauert in der Regel nur drei bis dreieinhalb Jahre. So erreichst du schneller dein Ziel und kannst frĂŒher in den Beruf einsteigen.
8. Starkes Netzwerk:
WĂ€hrend des Dualen Studiums knĂŒpfst du wichtige Kontakte zu Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern. So baust du dir ein starkes Netzwerk auf, das dir bei der Jobsuche nach dem Studium helfen kann.
9. Persönliche Weiterentwicklung:
Das Duale Studium fördert deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Du lernst selbststĂ€ndig zu arbeiten, Verantwortung zu ĂŒbernehmen und im Team zu arbeiten.
10. Gute Zukunftsaussichten:
Mit einem Abschluss in einem Dualen Studium hast du hervorragende Zukunftsaussichten auf dem Arbeitsmarkt. Du bist hochqualifiziert und gefragt in Wirtschaft und Gesellschaft.
Fazit:
Ein Duales Studium bietet viele Vorteile und ist eine attraktive Alternative zum klassischen Studium. Informiere dich jetzt ĂŒber die verschiedenen Möglichkeiten und finde den perfekten Studiengang fĂŒr dich!
Finde jetzt ein passendes Duales Studium fĂŒr dich
Holz- und Werkstofftechnik
Meyenburger Möbel GmbH
Holzingenieurwesen (ausbildungs- oder berufsintegrierend)
Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE
Infrastruktursysteme
EUROVIA Verkehrsbau GmbH
Wirtschaftsingenieurwesen
Meyenburger Möbel GmbH
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)
Technische Hochschule Wildau