Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg
Der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e.V. ist seit über 27 Jahren erfolgreicher Partner der Unternehmen für die Nachwuchsgewinnung, Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung von Fachkräften für das Bauhauptgewerbe.
Erfolg im Beruf braucht ein solides Fundament
In unseren drei modernen Ausbildungszentren - ÜAZ Brandenburg an der Havel, ÜAZ Frankfurt (Oder) und Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus - bereiten wir Schüler/innen, Auszubildende, Studierende und Fachkräfte auf die Anforderungen in der Praxis sowie auf anerkannte Berufsabschlüsse in allen Bauberufen vor. Dabei sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Belastbarkeit wichtige Voraussetzungen.
Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg
Ansprechpartner
duale Studiengänge
Ausbildungsberufe
- Baugeräteführer / Baugeräteführerin
- Beton- und Stahlbetonbauer / Beton- und Stahlbetonbauerin
- Brunnenbauer / Brunnenbauerin
- Hochbaufacharbeiter / Hochbaufacharbeiterin
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger / Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin
- Kanalbauer / Kanalbauerin
- Maurer / Maurerin
- Rohrleitungsbauer / Rohrleitungsbauerin
- Spezialtiefbauer / Spezialtiefbauerin
- Straßenbauer / Straßenbauerin
- Straßenwärter / Straßenwärterin
- Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin
- Trockenbaumonteur / Trockenbaumonteurin
- Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer / Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisoliererin
- Zimmerer / Zimmerin
Web-Meetings und Live-Chats
Die Links zu den Meetings und Chats werden 15 Minuten vor Beginn automatisch eingeblendet.
Angebote
- Ferienjobs
- Karrierechancen
- Praktikum
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Benefits
- abhängig von den individuellen Vereinbarungen mit den Bauunternehmen